Title

Mein Tierarzt sagte mir: 'Sofort den Plastik-Trinkbrunnen entsorgen!'

Entdecke die Wahrheit über Plastik-Trinkbrunnen für Katzen & wie ein Keramik-Brunnen das Leben Deiner Katze verbessern kann - von Tierärzten empfohlen und mit über 6.000 5-Sterne-Bewertungen

07/11/2024, Von Anne Gerver 

Entdecke, warum über 60.000 Katzenbesitzer auf Keramik-Trinkbrunnen umgestiegen sind

Liebe Katzenfreundin, lieber Katzenfreund,

 

Stell dir vor: Jeden Tag gibst Du Deiner Katze Wasser aus einem Brunnen, der insgeheim ihre Gesundheit ruiniert. Ohne es zu wissen, füllst Du Tag für Tag eine Quelle mit unzähligen Bakterien, gefährlichen Chemikalien und versteckten Giftstoffen.

Das klingt erschreckend? Das ist es auch.

Was viele Katzenbesitzer nicht wissen: Plastik-Trinkbrunnen können wahre Brutstätten für Keime sein und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen:

  • Schmerzhafte Hautentzündungen, besonders die häufige Kinnakne
  • Hartnäckige Infektionen, die teuer in der Behandlung sind
  • Hormonelle Störungen durch freigesetzte Weichmacher
  • Nieren- und Harnwegsprobleme durch verringertes Trinkverhalten

Das kann zu folgenden Problem führen:

  • Deine Katze zeigt seltsame Hautveränderungen oder trinkt weniger als früher
  • Du hast schon mehrere Plastikbrunnen ersetzt, weil sie unansehnlich oder verkeimt wurden
  • Du reinigst den Plastikbrunnen fast täglich, aber dieser schmierige Film kommt immer wieder
  • Der Brunnen riecht unangenehm, egal, wie viel Du schrubbst

Kennst Du das auch? Dann bist Du nicht allein! 

Es gibt eine Lösung – eine, die Tierärzte seit Jahren empfehlen, aber die Industrie dir nicht verraten will.

Diese Lösung hat nicht nur meiner Katze geholfen, sondern auch tausenden anderen. Sie ist einfach, effektiv und spart dir langfristig eine Menge Geld und Sorgen.
 

Willst Du endlich das Problem mit unhygienischen, gesundheitsgefährdenden Plastik-Trinkbrunnen ein für alle Mal beseitigen?

Dann lies unbedingt weiter – denn was ich dir jetzt zeige, könnte das Leben Deiner Katze verändern...

Das ist meine Katze Luna.
 

Heute ist Luna eine gesunde, glückliche Katze, die seit Jahren aus einem hochwertigen Keramik-Trinkbrunnen trinkt und keine Hautprobleme oder Infektionen mehr hat.
 

Ich kann ihr bedenkenlos frisches, sauberes Wasser anbieten und habe 100% Vertrauen, dass sie damit bestens versorgt ist.
 

Aber glaub mir, das war nicht immer so!

Warum?

Lass mich dir eine kurze Geschichte erzählen, wie Luna in mein Leben kam.


Ich habe Luna vor drei Jahren aus dem Tierheim geholt. Sie war dünn, hatte struppiges Fell und litt unter einer hartnäckigen Kinnakne – kleine schwarze Punkte und entzündete Stellen am Kinn.

Der Tierarzt sagte mir, dass dies häufig durch Plastik-Näpfe und -Trinkbrunnen verursacht wird, da sich in den unvermeidlichen Mikrokratzern Bakterien ansiedeln.

 

Trotzdem kaufte ich ihr einen Plastik-Trinkbrunnen, weil ich nicht viel Geld ausgeben wollte und dachte, dass alle Trinkbrunnen im Grunde gleich seien.

 

Doch was dann passierte, öffnete mir die Augen...

 

Nicht nur verschwand Lunas Kinnakne nicht, sie wurde sogar schlimmer!

 

Noch beunruhigender war, dass der Plastikbrunnen bereits nach wenigen Tagen einen schleimigen Biofilm entwickelte, der sich trotz täglicher Reinigung immer wieder bildete.

Ich verstand schnell, warum: Die Oberfläche des Plastiks verkratzte bereits bei der Reinigung mit einem Schwamm und bot damit den perfekten Nährboden für Bakterien.

 

Ich war ständig am Schrubben, Desinfizieren und erneuten Schrubben – und trotzdem roch der Brunnen schnell unangenehm und sah schmierig aus.

 

Luna begann, weniger zu trinken, was mich sehr beunruhigte, da Katzen ohnehin zu wenig trinken und dadurch anfällig für Nieren- und Harnwegsprobleme sind.

Bis der entscheidende Durchbruch kam!

Ich sprach mit einer Tierärztin, Dr. vom Stein (bekannt aus der ARD-Fersehserie "Ein Team für alle Felle"), die mir erklärte, dass Plastikbrunnen nicht nur Bakterien beherbergen, sondern auch schädliche Weichmacher und Chemikalien ins Wasser abgeben können – besonders wenn das Wasser länger darin steht oder der Brunnen erhitzt wird (z.B. bei der Reinigung mit heißem Wasser).

 

Sie empfahl mir einen Keramik-Trinkbrunnen und erklärte mir die zahlreichen Vorteile:

  • Hygienischer durch die glatte, nicht-poröse Oberfläche
  • Keine Kratzer, die Bakterien beherbergen könnten
  • Keine Weichmacher oder Chemikalien, die ins Wasser gelangen
  • Spülmaschinenfest und leicht zu reinigen
  • Langlebig und ökologisch nachhaltiger

Ich war skeptisch wegen des höheren Preises, entschied mich aber, einen hochwertigen Keramik-Trinkbrunnen zu kaufen.

Das Ergebnis war VERBLÜFFEND!

Lunas Kinnakne verschwand innerhalb weniger Wochen vollständig.

 

Der Keramikbrunnen entwickelte praktisch keinen Biofilm und blieb selbst nach mehreren Tagen sauber und geruchlos.

Die Reinigung war einfach – oft genügte ein schnelles Abwischen, und einmal pro Woche eine gründliche Reinigung in der Spülmaschine.

Und das Beste: Luna begann wieder mehr zu trinken!

 

Ich war erstaunt, dass etwas so Einfaches einen so großen Unterschied machen konnte!

Nach dieser Erfahrung begann ich tiefer in das Thema einzutauchen und recherchierte ausführlich die wissenschaftlichen Hintergründe. Was ich herausfand, schockierte mich – und bestätigte gleichzeitig meine Erfahrungen.

 

 

Ich hatte nicht nur Lunas Leben verbessert, sondern wahrscheinlich auch verlängert!

 

Und nach all meinen Recherchen und Erfahrungen habe ich die wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen, um sie mit anderen Katzenbesitzern zu teilen, die möglicherweise das gleiche Problem haben und nicht wissen, welche Risiken Plastik-Trinkbrunnen bergen.

 

Hier sind die alarmierenden Fakten, die jeder Katzenbesitzer kennen sollte:

1. Plastik-Trinkbrunnen sind Bakterienschleudern

  • Plastik verkratzt extrem leicht – selbst beim normalen Reinigen
  • In diesen Mikrokratzern siedeln sich Bakterien, Biofilme und sogar Schimmelpilze an
  • Diese Mikroorganismen können zu Infektionen, Kinnakne und Magen-Darm-Problemen führen
  • Selbst bei fleißigem Schrubben bleiben Bakterien in den Kratzern zurück

2. Weichmacher und Chemikalien lösen sich ins Trinkwasser

  • Viele Plastikbrunnen enthalten BPA und Phthalate, die sich ins Wasser lösen
  • Diese Stoffe können den Hormonhaushalt stören und Leber, Nieren und andere Organe belasten
  • Hitze verstärkt das Problem – heißes Wasser zur Reinigung setzt noch mehr Chemikalien frei
  • Längere Standzeit des Wassers erhöht die Freisetzung dieser Giftstoffe

3. Plastik absorbiert Gerüche und Geschmäcke

  • Plastik nimmt mit der Zeit unangenehme Gerüche an
  • Diese Gerüche bleiben auch nach der Reinigung bestehen
  • Katzen mit ihrem feinen Geruchssinn trinken weniger aus geruchsbelasteten Gefäßen
  • Weniger Trinken führt zu Dehydrierung und erhöhtem Risiko für Nierenprobleme und Harnsteine

4. Der versteckte Kostenfaktor

  • Plastikbrunnen müssen aufgrund von Kratzern, Verfärbungen und Gerüchen viel häufiger ersetzt werden
  • Die Folgekosten durch häufigere Tierarztbesuche wegen Infektionen, Hautproblemen und Nierenerkrankungen
  • Der höhere Zeitaufwand für die Reinigung (müssen täglich gereinigt werden, während Keramikbrunnen nur alle paar Tage Pflege benötigen)

Die Lösung: Keramik-Trinkbrunnen – die gesunde Alternative

Keramik-Trinkbrunnen bieten gegenüber Plastikmodellen entscheidende Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Katze:

 

Hygienisch und sicher:

  • Porenfreie, glatte Oberfläche verhindert Bakterienansiedlung
  • Keine Weichmacher oder Chemikalien, die ins Wasser gelangen könnten
  • Kratzfest selbst bei intensiver Reinigung
  • Natürlich antimikrobiell – einige Modelle haben sogar spezielle antimikrobielle Glasuren

Langlebig und pflegeleicht:

  • Jahrelange Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust
  • Spülmaschinenfest und hitzebeständig
  • Einfache Reinigung – oft reicht ein schnelles Abwischen
  • Keine Geruchsaufnahme – bleibt auch nach langer Nutzung geruchsneutral

Fördert gesundes Trinkverhalten:

  • Katzen trinken nachweislich mehr Wasser aus sauberen, geruchsfreien Gefäßen
  • Beugt Nierenerkrankungen und Harnwegsproblemen vor
  • Stabiles Gewicht verhindert Umkippen und Verschütten
  • Ästhetisch ansprechend – passt in jede Wohnungseinrichtung

Aber das ist noch nicht alles...

 

Für alle, die jetzt denken: "Klingt gut, aber ein Keramik-Trinkbrunnen ist doch bestimmt teuer!"

 

Hier sind die nackten Zahlen:

 

Ein hochwertiger Keramik-Trinkbrunnen kostet durchschnittlich 60-80 Euro. Das mag auf den ersten Blick mehr erscheinen als die 20-30 Euro für einen Plastikbrunnen.

 

ABER: Ein Plastikbrunnen muss aufgrund von Kratzern, Verfärbungen und Bakterienbelastung alle 6-12 Monate ersetzt werden. Ein Keramikbrunnen hält bei guter Pflege leicht 5-10 Jahre oder länger!

 

Und das berücksichtigt noch nicht die potenziellen Tierarztkosten für die Behandlung von:

  • Kinnakne (ca. 50-100 € pro Behandlung)
  • Harnwegsinfektionen (ca. 100-200 € pro Behandlung)
  • Nierenproblemen (bis zu mehreren tausend Euro)

Höre, was andere Katzenbesitzer dazu sagen:

Hier sind echte Erfahrungsberichte von Katzenbesitzern, die auf Keramik-Trinkbrunnen umgestiegen sind:

"Bis jetzt der Beste Katzenbrunnen die ich in Verwendung habe/hatte. Robustes Material und guter Verarbeitung und auch die Pumpe wird hochwertig. Mieten nehmen ihn gerne an und geplanscht wird von unseren Main Coon auch. Klare Empfehlung"

Geprüfter Käufer

Markus G.

"Unsere Katzen haben den Brunnen direkt angenommen und trinken auch daraus. Ob sie jetzt mehr trinken als vorher kann ich aber nicht sagen.

Wenn man den Brunnen schön voll füllt hört man ihn auch fast gar nicht.

Wir haben die orangene Unterlage gewählt, die gefällt uns sehr gut!"

Geprüfter Käufer

Sandrina V.

"Meine Katze „Cookie“ hat schon beim Zusammenbau großes Interesse gezeigt. Als das Wasser endlich lief hat sie getrunken, getrunken … 10 Minuten am Stück. Meine Sorge, dass sie nicht trinkt hat sich nun endlich aufgelöst."

Geprüfter Käufer

Birgit K.

Meine persönliche Empfehlung:

Nach all meinen Recherchen und persönlichen Erfahrungen kann ich den Lucky Kitty Keramik-Trinkbrunnen uneingeschränkt empfehlen.

Er ist:

  • Aus hochwertiger Sanitärkeramik
  • Komplett spülmaschinenfest
  • Mit einer leisen, energiesparenden Pumpe ausgestattet
  • Besonders langlebig und robust
  • In verschiedenen ansprechenden Farben erhältlich
  • Von Tierärzten empfohlen

So geht's jetzt weiter:

 

Du hast zwei Möglichkeiten:

 

MÖGLICHKEIT #1: Du kannst weitermachen wie bisher, mit einem Plastik-Trinkbrunnen, der voller Bakterien ist, unangenehm riecht, schädliche Chemikalien ins Wasser abgibt und Deiner Katze gesundheitliche Probleme bereiten kann...

 

Und mal ehrlich, das ist keine wirkliche Option, oder?

 

MÖGLICHKEIT #2: Oder Du kannst jetzt handeln und die kluge Entscheidung treffen – die einzige vernünftige Entscheidung... und in einen hochwertigen Keramik-Trinkbrunnen investieren, der Deiner Katze jahrelang sauberes, gesundes Wasser bietet und Dir Geld, Zeit und Sorgen spart.

 

Die Entscheidung liegt bei Dir...

 

Das komplette Lucky Kitty Vorteilspaket 

 

Für einen begrenzten Zeitraum bieten wir das spezielle Vorteilspaket an, das alles enthält, was Du für eine optimale Wasserversorgung Deiner Katze brauchst:

  • Lucky Kitty Keramik-Trinkbrunnen in Deiner Wunschfarbe (Weiß, Pastellblau, Pink oder Grau)
  • Hochwertiger Filter für besonders sauberes Wasser (vor allem bei Langhaarkatzen empfehlenswert)
  • Rutschfeste Unterlage GRATIS dazu! (Wert 9,95 €)

Normalpreis: €90,85 HEUTE NUR: €74,95

SPARE JETZT €15!

VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

30-Tage-Akzeptanzgarantie!

 

Sollte Deine Katze den Brunnen wider Erwarten nicht annehmen, kannst Du ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhältst den vollen Kaufpreis zurück!

 

Es ist so einfach!

 

Diese Garantie nehme ich sehr ernst, daher kannst Du den Lucky Kitty Keramik-Trinkbrunnen völlig risikofrei testen und dich selbst von den Vorteilen überzeugen.

 

Du riskierst ABSOLUT NICHTS!

P.S.:

Denke daran, dieser Keramik-Trinkbrunnen bietet Deiner Katze nicht nur sauberes, gesundes Wasser, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verhindern und Dir auf lange Sicht viel Geld sparen. Die Investition in einen hochwertigen Keramik-Trinkbrunnen ist eine der besten Entscheidungen, die Du für die Gesundheit Deiner Katze treffen kannst!

 

P.P.S.:

Der aktuelle Sonderpreis ist nur für kurze Zeit verfügbar. Wenn Du später zurückkommst, kann der Preis wieder bei regulären €90,85 liegen. Sichere Dir jetzt das Angebot und spare €15!


 

P.P.P.S.:

Vergiss nicht, dass Du mit dem Kauf des Lucky Kitty Keramik-Trinkbrunnens durch eine 30-Tage-Akzeptanzgarantie vollständig abgesichert bist. Das bedeutet, dass Du den Brunnen risikofrei testen kannst und bei Nichtgefallen den vollen Kaufpreis zurückerhältst.

Du riskierst ABSOLUT NICHTS!

 

JETZT VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

Wir haben ein wenig gezögert, ob wir tatsächlich über 50,- Euro für einen Katzenbrunnen ausgeben sollten - doch nun zahlt es sich allemal aus!
Der Brunnen ist formschön und die Keramik ist sogar viel netter anzuschauen als eine Metallschüssel.


Zuerst aber das Wichtigste: unsere Katze (eine British Shorthair) trink viel aus diesem Brunnen! Da Katzen instinktiv fließendes Wasser dem stehenden vorziehen, wird bei diesem Brunnen dieser Instinkt perfekt bedient!
Zum Brunnen selbst: er IST LEISE!!! Es kann vorkommen, dass kurz nach dem Reinigen noch etwas Luft in der Pumpe hängt, nach spätestens 30 Sekunden ist diese jedoch selbstständig aus der Pumpe gewichen und man hört so gut wie nichts mehr ausser einem tiefen, sonoren und vor allem kaum wahrnehmbaren Brummen. Bei uns steht der Brunnen im Wohnzimmer und wenn wir gerade mal nicht fernsehen sondern ein Buch lesen, ist selbst dann dieses Brummen in keinster Weise störend - WIRKLICH!!!
Der Brunnen sollte alle 2-3 Tage gesäubert werden: Pumpe aus, Deckel ab und kurz abwaschen, Schüssel auskippen und auswaschen, denn es bildet sich nach ca. 3 Tagen ein leichter. schleimiger Algenfilm (sind wohl Algen...!?), Pumpe öffnen und reinigen (inkl. Pumpenschraube) und dann alles wieder zusammensetzen und Wasser rein (max. bis zur Markierung, sonst läuft möglicherweise Wasser unter dem Deckel am Rand aus der Schüssel)!

Vorsicht: der kurze Schlauch zwischen Pumpe und der Brunnenöffnung darf nicht geknickt sein, sonst fließt kein oder kaum Wasser!!!
Man bekommt schon ab der zweiten Reinigung Routine!
Kleiner Tipp: um die Reinigung nach ein paar Wochen Betrieb nicht immer mal zu vergessen, einfach regelmäßige Reinigung ausmachen - wir reinigen an den beiden D-Tagen in der Woche und an einem der S-Tage am Wochenende...:-) Funktioniert!

Dauert ca. 5 min - wer diese Zeit nicht investieren möchte, sollte sich vielleicht besser kein Haustier anschaffen ;-)
Vorteil: man muss keine Filter nachkaufen, wie bei manch anderen Brunnen!
Fazit: Praktisch, leise und zum Wohle der Katze - UNEINGESCHRÄNKTE KAUFENPFEHLUNG!

Geprüfter Käufer

Birgit K.

Wir haben ein wenig gezögert, ob wir tatsächlich über 50,- Euro für einen Katzenbrunnen ausgeben sollten - doch nun zahlt es sich allemal aus!
Der Brunnen ist formschön und die Keramik ist sogar viel netter anzuschauen als eine Metallschüssel.


Zuerst aber das Wichtigste: unsere Katze (eine British Shorthair) trink viel aus diesem Brunnen! Da Katzen instinktiv fließendes Wasser dem stehenden vorziehen, wird bei diesem Brunnen dieser Instinkt perfekt bedient!
Zum Brunnen selbst: er IST LEISE!!! Es kann vorkommen, dass kurz nach dem Reinigen noch etwas Luft in der Pumpe hängt, nach spätestens 30 Sekunden ist diese jedoch selbstständig aus der Pumpe gewichen und man hört so gut wie nichts mehr ausser einem tiefen, sonoren und vor allem kaum wahrnehmbaren Brummen. Bei uns steht der Brunnen im Wohnzimmer und wenn wir gerade mal nicht fernsehen sondern ein Buch lesen, ist selbst dann dieses Brummen in keinster Weise störend - WIRKLICH!!!
Der Brunnen sollte alle 2-3 Tage gesäubert werden: Pumpe aus, Deckel ab und kurz abwaschen, Schüssel auskippen und auswaschen, denn es bildet sich nach ca. 3 Tagen ein leichter. schleimiger Algenfilm (sind wohl Algen...!?), Pumpe öffnen und reinigen (inkl. Pumpenschraube) und dann alles wieder zusammensetzen und Wasser rein (max. bis zur Markierung, sonst läuft möglicherweise Wasser unter dem Deckel am Rand aus der Schüssel)!

Vorsicht: der kurze Schlauch zwischen Pumpe und der Brunnenöffnung darf nicht geknickt sein, sonst fließt kein oder kaum Wasser!!!
Man bekommt schon ab der zweiten Reinigung Routine!
Kleiner Tipp: um die Reinigung nach ein paar Wochen Betrieb nicht immer mal zu vergessen, einfach regelmäßige Reinigung ausmachen - wir reinigen an den beiden D-Tagen in der Woche und an einem der S-Tage am Wochenende...:-) Funktioniert!

Dauert ca. 5 min - wer diese Zeit nicht investieren möchte, sollte sich vielleicht besser kein Haustier anschaffen ;-)
Vorteil: man muss keine Filter nachkaufen, wie bei manch anderen Brunnen!
Fazit: Praktisch, leise und zum Wohle der Katze - UNEINGESCHRÄNKTE KAUFENPFEHLUNG!

Geprüfter Käufer

Nils der 317.

umhinkommeVorab zur Info - normalerweise schreibe ich selten bis nie Rezensionen, aber der Trinkbrunnen hat (nicht nur mich, sondern auch meine Eltern) so überzeugt, dass ich nicht umhin komme..

Zunächst zu den Überlegungen, die zum Kauf geführt haben:
Meine Katze frisst vornehmlich Trockenfutter, und das selbst nach monatelangen vergeblichen Versuchen, sie an Nassfutter zu gewöhnen. Da ich im Bekanntenkreis jedoch leider mehrere Katzen mit Nierenproblemen kenne, war mir nie ganz wohl dabei. Zudem trinkt sie aus ihrem normalen Schüsselchen vergleichsweise wenig.
Nachdem ich mir viele Trinkbrunnen angesehen habe, war ich von denen aus Plastik nicht überzeugt - in meinen Augen unhygienisch (und umständlich zu reinigen!), unsicher (da Umstoßgefahr) und der Verdacht von Weichmachern bzw. anderen Stoffen, die aus dem Kunststoff ins Trinkwasser diffundieren, bleibt. Vor diesem Hintergrund habe ich mich für den Brunnen aus Keramik entschieden.

Die Lieferung verlief bemerkenswert schnell. Am Vormittag bestellt, bereits am nächsten Tag war er da. Das Zusammenbauen ist sehr einfach und Bild für Bild beschrieben. Über die Optik lässt sich diskutieren - ich finde ihn ganz kompakt und unauffällig, andere erinnert er eher an ein Pissoir ;) Das tut seiner Überzeugungkraft jedoch keinen Abbruch, denn wie vorhin erwähnt blieb es nicht bei dem Einen. Kurz nachdem ich ihn aufgestellt hatte, musste ich ihn auch schon für Testzwecke wieder abgeben. Und zwar in den Mehrkatzen-Haushalt meiner Eltern, die ihm anfangs sehr skeptisch gegenüberstanden, ihm jedoch eine Chance geben wollten. Tja, meinen ersten Lucky Kitty habe ich seither nicht mehr gesehen. Ich bekam nur kurz darauf Instruktionen, direkt einen Zweiten zu bestellen, da 4 von 4 Katzen (mit ihren Haltern) restlos überzeugt waren. Die Lieferung war beim Zweiten wieder genauso flott wie zuvor.

Zur Funktion:
Die Pumpe ist wirklich sehr sehr leise. Vielleicht vergleichbar mit einem Zimmerbrunnen, bestimmt nicht lauter. Durch die Form entstehen drei verschiedene Trinkzonen, die wirklich vielen Geschmäckern entgegenkommen. Ein Kater beispielsweise drangsaliert gerne, bis man ihm den Wasserhahn öffnet und er direkt vom Strahl trinken kann - er bedient sich jetzt einfach oben am Brunnen, wo das Wasser austritt. Eine etwas "konservativere" der Katzen bevorzugt währenddessen unten das kleine Becken, welches einem gewöhnlichen Trinknapf ähnelt.

Zur Reinigung:
Die Ober- und Unterschalen können in die Spülmaschine (mitunter war die Spülmaschinen-Eignung ein schlagendes Argument für mich ;), die Pumpe an sich sollte zwischendurch separat gereinigt werden. Ab und zu sollte er zudem lt. Hersteller mit einem Entkalker auf Zitronensäurbasis entkalkt werden. Es gibt nur einen Schlauch, was das zusammen- und außeinanderbasteln einfach macht. Klar, mit einem Trinknapf hat man noch weniger Zeitaufwand, aber insgesamt hält sich die Reinigungsprozedur für den Brunnen wirklich in Grenzen.

Angewöhnung:
Die Katzen meiner Eltern sind allesamt sehr zutraulich und aufgeschlossen. Ich habe mir sagen lassen, dass der Brunnen schon beim Auspacken neugierig beäugt und quasi zeitgleich mit seiner Inbetriebnahme auch von den Katzen in Betrieb genommen wurde ;)
Bei meinem extrem scheuen Exemplar (stünde kein Kratzbaum im Wohnzimmer, wüsste kein Besucher, dass ich überhaupt eine Katze habe..) hat es natürlich etwas länger gedauert. Erstaunlicherweise konnte ich sie aber bereits nach 3 Tagen am Brunnen beobachten und die Wasserschüssel, die ich als Plan B noch daneben gestellt hatte, blieb unberührt.

Alles in Allem muss ich wirklich eine klare Empfehlung aussprechen. Der Lucky Kitty erfüllt meine persönlichen Kriterien optimal. Er steht sehr sicher, ist leise, die Reinigung ist praktisch. Aber das Überzeugendste ist in meinen Augen, dass er von insg. 7 Katzen in 3 Haushalten meines Bekanntenkreises sehr geschätzt wird. Wer ein paar Katzen(-besitzer) und deren Charaktere kennt, stimmt mir vielleicht zu, dass das eine grandiose Statistik ist.

Geprüfter Käufer

Daniela Frischknecht

Ich habe vor einiger Zeit den Lucky Kitty Trinkbrunnen für meine zwei Katzen gekauft, nachdem ich bemerkt hatte, dass sie nicht genug Wasser tranken. Was als einfache Lösung für ein Gesundheitsproblem begann, hat sich zu einer der besten Anschaffungen für meine Haustiere entwickelt, die ich je gemacht habe.

Der Zusammenbau des Brunnens war unglaublich einfach. Innerhalb weniger Minuten war alles startklar, und das sanfte Plätschern des Wassers begann, das Interesse meiner Katzen zu wecken. Es dauerte nicht lange, und sie begannen, neugierig aus dem Brunnen zu trinken. Seitdem hat sich ihre Wasseraufnahme deutlich erhöht, was ein großer Gewinn für ihre Gesundheit ist.

Was mir besonders am Lucky Kitty Trinkbrunnen gefällt, ist das Design. Es ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Der Brunnen fügt sich nahtlos in die Wohnungseinrichtung ein und wirkt überhaupt nicht fehl am Platz. Das Keramikmaterial, aus dem der Brunnen gefertigt ist, unterstreicht die hohe Qualität und sorgt dafür, dass das Produkt langlebig und leicht zu reinigen ist. Ein einfacher Wisch genügt, und der Brunnen sieht wieder aus wie neu.

Ein weiterer entscheidender Vorteil dieses Trinkbrunnens ist, dass er sehr leise arbeitet. Im Gegensatz zu anderen Produkten, die ich in der Vergangenheit ausprobiert habe, gibt der Lucky Kitty Trinkbrunnen kaum ein Geräusch von sich, was sowohl meine Katzen als auch mich sehr schätzen. Kein störendes Summen oder Brummen – nur das beruhigende Geräusch fließenden Wassers.

Die Kapazität des Brunnens ist ebenfalls beeindruckend. Er fasst genug Wasser, so dass ich nicht ständig nachfüllen muss, was besonders praktisch ist, wenn ich einmal für ein paar Tage nicht zu Hause bin. Meine Katzen haben stets Zugang zu frischem, fließendem Wasser, was mir ein großes Stück Seelenfrieden gibt.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Lucky Kitty Trinkbrunnen eine fantastische Investition für jeden Katzenbesitzer ist, der das Wohlbefinden seiner pelzigen Freunde im Auge hat. Er fördert nicht nur die Gesundheit, indem er die Katzen zum Trinken animiert, sondern bietet auch eine stressfreie Lösung für die Besitzer. Ich kann den Lucky Kitty Trinkbrunnen uneingeschränkt empfehlen – ein Produkt, das sowohl meine Katzen als auch ich nicht mehr missen möchten.

Geprüfter Käufer

Yuri Zakarov

Haftungsausschluss

 

Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Facebook, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Die oben genannten Ergebnisse sind unsere persönlichen Erfahrungen und die einiger Kunden. Bitte verstehe, dass unsere Ergebnisse nicht typisch sind und von Person zu Person abweichen können. Die hier gezeigten Produkte sind nicht geeignet, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Zudem ersetzen sie keinen ärztlichen Rat oder vom Arzt verschriebene Medikamente. Im Zweifel sollte vor der Anwendung immer der Rat des Tierarztes eingeholt werden.

 

 

Verfügbarkeit Prüfen